Sonntag, 17. November 2013

17. November, Tuol Sleng Genozid Museum/Memoryal

Hier wird des Völkermordes gedacht der durch Pol Pot und seine roten Khmer verbrochen haben. Eingesperrt in Zellen von 1x2 Metern und mit Ketten gefesselt vegetieren die politischen Gefangenen vor sich hin. Die regelmässige, grausame Folter gab ihnen den Rest. Von den 20'000 Gefangenen überlebten gerade mal deren sieben! Am Eingang zu den Zellen gab es ein Verbotsschild 'Lachen verboten'. Ich glaube nicht dass hier überhaupt jemand lachen könnte.
Es ist unglaublich wozu Menschen fähig sind. Keine Bilder gemacht. Wenn du mehr wissen möchtest

17. November, Wat Phnom

Wat Phnom ist die wohl bekannteste Stupa von Phnom Penh. Errichtet auf einem 27 m hohen künstlichen Hügel mit 300 m Durchmesser ist es das höchstgelegene religiöse Bauwerk der Stadt.
Um die Stupa besichtigen zu können mussten wieder zahlreiche Stufen überwunden werden. Bei 30 Grad eine wirklich schweisstreibende Angelegenheit.

17. November, Zentralmarkt

Ein überdachter Markt mit Kuppelbau im Zentrum. Eine unüberschaubare Menge von Waren wird hier angeboten. Heinz hat zwei Hemden gekauft (20 USD) ansonsten nur geguckt und gestaunt.

17. November, Nationalmuseum

Das Gebäude wurde 1920 im Khmerstil erbaut. Es werden Werke aus Kunst und Kultur der Khmer aus ganz Kambodscha ausgestellt. Unser Führer wusste über viele Sachen viel (fast zu viel) zu berichten. Gut muss man sich nicht alles merken ;-) Auch hier war Fotografieren nicht erlaubt.

17. November, Königspalast und silberne Pagode

Der Königspalast wurde auf dem Grund der ehemaligen Zitadelle Bantey Kev erbaut. Der Palast dient auch heute noch als Residenz des heutigen Königs Norodom Sihamoni. Deshalb sind einige Bereiche der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Silberpagode ist Teil des Palastes. Der ganze Boden der Pagode ist mit mehr als 5000 silbernen Platten belegt die zusammen etwa 6 Tonnen wiegen! Das Fotografieren war leider verboten.